Solarpanele mit Windrädern und Sonnenuntergang im Hintergrund
©

H2EU+Store

Grüner Wasserstoff für Zentraleuropa

Die internationale Industriepartnerschaft „H2EU+Store“ wurde von der RAG Austria und Eco-Optima gegründet und soll den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette ermöglichen und die Produktion von grünem Wasserstoff für Zentraleuropa beschleunigen.

„H2EU+Store“ wird einerseits die notwendigen Kapazitäten für die erneuerbare Strom- und Wasserstoffproduktion in der Westukraine schaffen und andererseits die Wasserstoff-Speichervolumina in Österreich ausbauen, um Wasserstoff leitungsgebunden den Kunden in Zentraleuropa bereitzustellen.

Markus Mitteregger, CEO RAG Austria AG

„Wasserstoff ist unbestritten der Schlüssel zu einem sektorenübergreifenden klimaneutralen Energiesystem. Mit dem Projekt „H2EU+Store“ leisten wir einen wesentlichen Beitrag zum notwendigen Ausbau der Wasserstoffnutzung in Zentraleuropa.”

Icon Windrad, Sonne und Solarpanel
Unterzeichnung des Memorandum of Understanding von Zinovii Kozytskyi (Gründer Eco-Optima) und Markus Mitteregger (CEO RAG Austria) ©

RAG Austria und Eco-Optima unterzeichnen Memorandum of Understanding

CEO Markus Mitteregger und Tatjana Weilert nahmen von Seiten der RAG Austria Anfang April 2025 an einer Delegationsreise der Industriellenvereinigung NÖ in die Ukraine teil.

Bei einem gemeinsam mit der „Ukrainian Chamber of Commerce and Industry“ abgehaltenen Wirtschaftsforum wurden vier Memorandums of Understanding zwischen österreichischen und ukrainischen Partnern unterzeichnet: so auch das Memorandum of Understanding zwischen RAG Austria und Eco-Optima zum Projekt H2EU+Store.

Dabei wurden nach Finalisierung der Machbarkeitsstudie die nächsten Schritte für die Umsetzung des Hochlaufs der Wasserstoffproduktion in der Westukraine sowie für den Transport, die Speicherung und die Nutzung in Zentraleuropa festgelegt. Die Import-Route aus der Westukraine hat durch ihre Nähe zu Zentraleuropa und die bestehenden Leitungen hohes Potenzial für eine rasche, reale Umsetzung von grünen Energie-Importen in Form von Wasserstoff.

Mehr erfahren

Zinoviy Kozytskyy, Eigentümer der Eco-Optima Gruppe

"Wir als Unternehmen und die Ukraine als Ganzes sind in der Lage, durch unsere Kompetenzen im Bereich der erneuerbaren Energien und der Wasserstoff-Infrastruktur eine wichtige Rolle bei der Energiewende in Europa zu spielen."

Icon Windrad, Sonne und Solarpanel
Windräder vor grünen Feldern und blauem Himmel mit Hügeln im Hintergrund ©

Start der Projektinitiative „H2EU+Store”

„H2EU+Store” ist eine internationale Industriepartnerschaft, die von RAG Austria AG und Eco-Optima gegründet wurde, um den Markthochlauf von grünem Wasserstoff in Zentraleuropa zu beschleunigen.

Die Initiative verfolgt einen integrierten Ansatz, indem die gesamte Wertschöpfungskette (von der Produktion über den Transport und die Speicherung bis hin zur Abnahme) des zukünftigen Wasserstoffmarktes betrachtet und implementiert wird.

Mehr Infos zum Projekt

INITIATOREN
PROJEKTMITGLIEDER
UNTERSTÜTZER